Leipzig: Augustusplatz - Opernhaus


Die Leipziger Oper, erbaut 1954 bis 1960 auf den Trümmern des

Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Maecker 

Die Leipziger Oper, erbaut 1954 bis 1960 auf den Trümmern des

Das Opernhaus Leipzig ist das städtische Opernhaus der Stadt Leipzig und Nachfolger des im 2. Weltkrieg zerstörten "Neuen Theater" auf dem Augustusplatz. Davor hatte das "Alte Theater" (Ursprünglicher Name bis 1868 "Commödienhaus") diese Funktion inne, welches nach Venedig und Hamburg als das drittältestes öffentliches Opernhaus Europas galt.

1766 wurde im Auftrag des Kaufmanns Benedikt Zehmisch das "Commödienhaus" von Georg Rudolph Fäsch auf den Fundamenten der Stadtmauer am  Richard-Wagner-Platz gebaut. Damals hieß der Richard-Wagner-Platz noch Rannische Bastei. Die für damalige Begriffe imposante Größe belegen 1186 Sitzplätze und Stehparkett auf drei Rängen und Logen. Die Eigentümer verpachteten das Haus an Geschäftsleute, welche für den Spielbetrieb verantwortlich waren.

1796 und 1802 erfolgten Umbauten und Erweiterungen. 1817 wurde es von Friedrich Weinbrenner und dem Universitätsbaumeister Carl August Benjamin Siegel im klassizistischen Stil umgestaltet und als "Theater der Stadt Leipzig" wiedereröffnet. Von 1829 bis 1832 wurde es von der Stadt Leipzig als Sächsisches Hoftheater geführt. Danach wurde es wieder privatisiert und auch das  zuvor praktizierte Pachtsystem fand bis 1912 Anwendung.

Nach dem Bau des "Neuen Theaters" im Jahre 1868, wurde das Haus in "Altes Theater" umbenannt und nur noch für kleinere Opern und Schauspiele genutzt. Das "Alte Theater" blieb bis  1943 erhalten. In der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember 1943 zerstörte ein britischer Luftangriff das "Alte Theater".  Das 1866 erbaute "neue Theater" auf dem Augustusplatz, wo jetzt die "Leipziger Oper" steht, wurde ebenfalls  im Dezember 1943 durch Luftangriffe zerstört.

Die 1956 bis 1960 gebaute "Leipziger Oper" entstand auf den Ruinen des "Neuen Theater".  1960 war die "Leipziger Oper" der größte, repräsentativste und modernste Theaterneubau in der DDR. Der Entwurf, bei dem die spätklassizistischen Formen des zerstörten "Neuen Theaters" übernommen wurden, stammt von den Architekten Kunz Nierade und Kurt Hemmerling. Am 8. Oktober wurde es nach einigen Änderungen am Entwurf und einer vierjährigen Bauzeit endlich mit einem Festkonzert eröffnet. Die Enkelin von Richard Wagner, Friedelind Wagner, wohnte der Eröffnung bei.

Die aus hellem Pirnaer Sandstein bestehende Fassade wird oben von einem über 350 Meter langem Attikageländer gefasst. An den Gebäudeecken des Daches wurden Friedenstauben platziert. Der aus einer zweigeschossigen Loggia bestehende Eingangsbereich wurde letztendlich schlicht gehalten, im Gegensatz zu ersten Entwürfen, welche prunkvolle Treppen und Statuen vorsahen. Ãœber den Erdgeschossfenstern wurde ein Flachrelief mit Theatersymbole und Staatsembleme eingearbeitet. Dezent setzen sich die aus goldfarbig eloxiertem Leichtmetall gefertigten Fenster- und Türrahmen sowie Säulen im Eingangsbereich ab. Die Rückseite der Leipziger Oper schließt an den Schwanenteich an und wirkt im Gegensatz zur Vorderseite aufgrund der Terrasse und der modulartigen Bauweise imposant. Nachts erstrahlt die Oper dank der großen Fensterfronten  in festlicher Weise.




OrtLeipzig
Datum2008
BildMaecker
Lizenzcc by-sa



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pöhl

Pöhl ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Pöhl liegt rund 123 km wests ... »»»
  • Deesbach
  • Reichmannsdorf
  • Bördeaue
  • Neuengönna
  • Märkische Höhe
  • Kuhlen-Wendorf
  • Büchel (Thüringen)
  • Menschen



    Wolfgang Dehler

    Wolfgang Dehler wirkte in über 5 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "1968–1970: Ich – Axel Cäsar Springer" stammt aus dem Jahr 1968. Die letzte Produktion, "Lützower" wurde ... »»»
  • Andreas Schramm
  • Mathilde Danegger
  • Ulrich Kons
  • Gerald Weiß (Leichtathlet)
  • Willi Boldt
  • Johanna Clas
  • Heidrun Dräger
  • Antje Wilkenloh
  • Fritz Selbmann
  • Geschichten



    Ein sehenswerter DEFA Film aus der DDR Zeit: "Zum Teufel mit Harbolla!"
    Filme aus der DDR waren nicht in jedem Fall langweilig oder von Propaganda durchsetzt. Der am 28.Juni 2010 im MDR ausgestrahlte Film "Zum Teufel mit Harbolla" könnte eine Produktion aus dem wieder ... »»»
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
  • Erich Honecker wurde entlassen
  • Ãœbersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • Lied von der unruhevollen Jugend


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.12.1989
    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Saalfeld (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Saalfeld (Saale) liegt rund 43 km südöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 251 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Großbreitenbach

    in Großbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr